Kultur – Sprache – Schrifterwerb

Schulungen, Vorträge, Beratung

Historische, gesellschaftliche und kulturelle Hintergründe von Geflüchteten

In Schulen, Kindergärten und offenen Jugendeinrichtungen (um nur einige zu nennen), haben wir eine wachsende Anzahl von Kindern und Jugendlichen aus anderen Ländern und Kulturen.

Wo kommen Sie her? Wie sehen die historischen und gelebten Realitäten in ihren Heimatländern aus? Welche sozialen Gruppen haben ein hohes und welche ein niedriges Ansehen?

Solche Informationen helfen uns die Reaktionen der jungen Menschen und ihrer Eltern einzuschätzen. Und das hilft uns auch ihnen zu vermitteln, welche Vorstellungen bei uns wichtig sind, damit sie unsere Reaktionen verstehen lernen.

Integration ist nicht eine Assimilation des Verhaltens, sondern ein Zusammenleben auf der Grundlage von Respekt. Ohne Verstehen und Nachfragen ist das aber sehr schwierig.

Mögliche Inhalte:

  • Geschichtliche Hintergründe
  • Ethnische und Linguistische Volksgruppen und ihre Spezifika
  • Wahrnehmung ethnischer „Rangordnungen“
  • Rollenwahrnehmungen und Geschlechterdefinitionen
  • Prinzipien im Umgang und der Kommunikation

Vorträge

Umfang: mind. 2 Stunden

Die behandelten Länder und ethnischen Gruppen werden in der Vorbereitung abgesprochen.

Schulungen

Umfang: 3-6 Stunden (z.B.) als Halb- oder Ganztagesveranstaltung