Kultur – Sprache – Schrifterwerb

Schulungen, Vorträge, Beratung

Kirchengemeinde

Workshopreihe: „Fremd und gerne zusammen?!“

Drei Abende um näher zusammen zu kommen und die jeweils anderen besser verstehen zu lernen.

Nun seid ihr nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ (Eph 2,19)

Viele Gemeinden sehen einen Zuwachs durch Geflüchtete. Sie sind oder werden Christen, kommen in unsere Gottesdienste und versuchen am Glaubensleben teilzunehmen.

Wie können wir zusammenwachsen und aufeinander zugehen? Ist das nicht für alle in der Gemeinde auch ein bißchen schwierig? Was können die „Neuen“ verstehen? Sollten wir Teile des Gottesdienstes vielleicht auch zusätzlich in einer anderen Sprache machen, zum Beispiel die Schriftlesung? Aber warum sollen wir etwas ändern? Die Neuen kommen doch zu uns?
Wie nehmen wir alle mit und verlieren niemanden? Wie lernen wir einanderkennen und lernen miteinander an Gottes Reich zu bauen?

Geistliches Zusammenwachsen

Christen, die aus anderen Gebieten der Welt stammen, drücken ihren Glauben in anderer Form aus und leben ihre Spiritualität oft anders. Dies kann für uns befremdlich sein oder auch befruchtend. Doch wir haben verlernt über solche Dinge selbst innerhalb von Gemeinden ins Gespräch zu kommen, es erscheint uns zu persönlich.

Doch dabei berauben wird uns und unsere Gemeinden auch des Wachstums.

Ein Nebeneinander ist nicht falsch aber in einem ergänzenden Miteinander wachsen wir auf Gott zu.